Petra Spielhagen is a Berlin-based artist who focuses on the interwoven moments between everyday life and the staged. Her output spans three main areas:

Petra Spielhagen is occupied with images of everyday situations in public space, in the landscape and on travels. In particular, she is interested in how sets and scenes for a possible event are emerging in our increasingly staged reality.

She uses photographs and typical resources of the theater to isolate an element from a spatial or temporal context and insert it as a photograph or painted backdrop in another place.

For presentation, she adopts formats and displays of everyday contexts such as advertising. In participatory actions, passers-by are involved. They get a photo of themselves in front of a backdrop or exchange a story for a photo of a place.

Petra lives and works in Berlin, studied free art and stage design at the Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Among other things, she exhibited at the Festival of Regions, Linz, Austria, in the NGBK, Berlin; at the DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, in Minneapolis, Minnesota, in Marseille, France, at the Kunstraum Kreuzberg, Berlin. 

She has received the following prizes and grants, among others: research grant, global grant from the Berlin Senate for Rotterdam, Otte 1 künstlerhaus Eckernförde, Schöppingen Artists’ Village Foundation, Goldrausch female artists’ project, Berlin; Project grant, DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst; Artist Residency, Cannes, France; Hotel Neustadt, Festival, Halle-Neustadt, project funding from the Senate for Science, Research and Culture, Berlin; First prize in the art competition of the Max Planck Society/realization of the Wandering Light Field for the Fritz Haber Institute, Berlin.

Contact

Credits
Website design: Null Zero
Development: Virgile Janssen

©
The copyright lies with Petra Spielhagen/VG Bildkunst Bonn and the individual authors and photographers. Despite careful content control, the site owner assumes no liability for the content of external links. The operators of the linked pages are solely responsible for their content.

everthing is illuminated – on the works of petra spielhagen.

Text by Anne Fäser
.
From the catalogue PETRA SPIELHAGEN
, on the occasion of the Show FAST AND FURIOUS – Goldrausch 2011.

german version below...

 

The floodlights glare, driving the darkness out of the nighttime park. They are the protagonists in the scenario, waiting for their show. Against the dark background, black as night, it is they, above all, who are in the limelight. But what are they supposed to illuminate? What stories do they want to bring to light? And what is there to be enlightened about?

The photographic series Mauerpark, 30.4.2007/11, Walpurgisnacht (2011) originated during a nocturnal expedition through Berlin on the evening of Walpurgis Night. The park was being monitored by the police because of the annual Mayday demonstrations and was lit up by giant spotlights. But the large crowds never materialized. On the photographs that Petra Spielhagen took there, light is the dominant element in the composition. In the almost deserted setting, it has a dramatic, even absurd effect, and lends an artificial atmosphere to the existing situation. It is precisely the artificiality and sense of isolation in the scenario that make the events seem surreal and fictional. A zone of speculation arises, which is underscored by the air of a “crime scene”. Moreover, questions of identification come up: the location is not immediately recognizable as the Berlin Mauerpark. It is deprived of its history. In the process of gazing at it, the locale becomes enriched with both fantasies and longings and with anxieties, in which “the scrambled game of identity and relations [to urban space] is ceaselessly rewritten.”1

Petra Spielhagen photographs at night, working solely with the available light. Like a flâneur, she roams through cities and collects found situations in public space with her camera. With her background in stage design, she has a feel for staging as well as for narrative moments. Views of rows of high-rises, of an automobile parking in front of a prefabricated housing project, the delivery ramp of a supermarket — these are quotidian, rather unspectacular places that become transformed in the photographic mise en scène, suddenly seeming at once both alien and attractive. Mostly deserted and always illuminated by artificial lighting, the visual motifs border on abstractions, which nevertheless are capable of triggering expressive associations. The undefined locale and the often seemingly dramatic light seductively suggest a narrative. It “alters the appearance of a place and opens modes of access to the imagination,” the artist is convinced. The dramaturgy of light in Caravaggio’s paintings comes into view as a possible reference here. And yet, the photographs retain an abstract documentary character that records what is there while also bringing to light that which remains invisible. Thus the narrative does not unfold solely on the basis of “matters of fact,”2 rather, it develops in the eye of the beholder, where it is enriched by personal associations. “Whatever it grants to vision and whatever its manner, a photograph is always invisible: it is not it that we see.”3 It is subjective perception that time after time constructs the photographic reality anew and endows visible things with significance.

It is thus only logical that Petra Spielhagen pursues her artistic approach and makes contact with the denizens of the places she photographs. For the project Tausche Bilder gegen Geschichten (2004-2009) [Will Trade Photos for Stories], she documents the nighttime situations she comes across in Karosta, an urban district of Liepaja (Latvia); in Berlin’s Gropiusstadt high-rise housing project and in Ibbenbüren (Germany); and in Linz (Austria). At farmers’ markets, she exchanged the photographs she had taken for stories. Anyone who wrote down a story for one of the depicted situations received a photograph of his or her choice. “I’m looking for the actual script for a stage I’ve discovered,” the artist explains. What she obtained were accounts of personal memories and individual experiences, whose ordinariness was often enhanced by fictions generated by the charged atmosphere of the photographs. Their seeming strangeness offered viewers an unusual experience of the commonplace. The action became the occasion for communication.

The participatory approach central to Spielhagen’s concept is also evident in the way she presents her images. Here she likes to fall back on daily rituals. On the one hand, she uses a stand at the farmers’ market to show her photographs to the local inhabitants and to guide them directly back into the photographed environment. On the other hand, she stages quasi-everyday settings in her exhibitions. For instance, she invites visitors both to observe her photography while sitting on a convenient park bench and to listen, for she simultaneously presents the stories elicited by the photos as recorded audio pieces. For the project Varsågoda / Please Take / Bitte Mitnehmen (2010), she produced a four-page brochure that exhibition visitors could take home. The three photographs reproduced in it were linked in content with a fourth work that hung on the wall. Visible there was the delivery ramp of a supermarket and its garbage containers, in which a man was looking for food. Here, too, light influences perception. The scenario is saturated in a foggily lit atmosphere, which in itself makes the situation seem strange and not immediately recognizable.

“What interests me in the stories is the description of public space from a private perspective, from the vantage point of everyday use,” says Petra Spielhagen. In the realm between private and public, life seems to imitate theater. The photographs function as if they were mysterious stage sets awaiting their individual performances. The city is at once a stage and a form of life. In this concept, the viewer becomes part of the picture, becomes, without having been asked, an actor in the tableau. What does the photograph do with her? How does it affect his perception, his memory? How does it influence his or her image of reality? With these questions, the artist also intentionally engages in a discussion about visual representation and collective imagination, which likewise highlights the problematic of the individual as a picture-making, perceiving, and interpreting subject in our visual culture. Petra Spielhagen’s photographs make no claims to reality. They are directed much more at the dreams, longings and anxieties of their beholders and remain open and mutable in the ways they can be read. The beginning and end of the photographic reality lie beyond the field of view. So the content is constantly in a state of suspension that does not get resolved. The great difficulty involved in deciphering the photographic motifs also transforms the beholder into a flâneur who wanders through the photographed landscapes. One is directly confronted with portrayals of places, suggestive atmospheric images overlapping, permitting a detached view of everyday occurrences. The flâneur enters into a subjective dream world imbued with his/her emotional associations and projections. Reality disappears; reality becomes a dream – a dream that constellates itself differently in each situation and with every interpreter. Through the displacements and situational instability that arise, Petra Spielhagen creates an experiential space that interrogates the representations themselves and our ability to represent reality. Her photographs shift between staging and chronicling, between finding and choosing, thereby elucidating the individual act of searching. This approach dispels the nimbus of documentary authenticity that even today clings to the medium of photography.

Petra Spielhagen’s artistic works bring to light the mysteriousness of the visible world. Despite the photographs’ visual autonomy beyond any narrative context, their dramatic feel does indeed invest them with a narrative structure, which, however, springs solely from the viewer’s mind’s eye. In their potential to evoke moods through the expressive use of lighting, the influence of David Lynch’s films and photography is noticeable. Common to the two bodies of work is their intense atmosphere, which offers access to the imagination.

1 Marc Augé, “Orte und Nicht-Orte”, in: Ákos Moravánszky (Hg.), Architekturtheorie im 20. Jahrhundert. Eine kritische Anthologie, Wien 2003, S. 560. [English text: Non-Places. Introduction to an Architecture of Supermodernity, trans.John Howe, New York 1995, p. 79]
2 Bruno Latour: Elend der Kritik. Vom Krieg um Fakten zu Dingen von Belang, Zürich und Berlin 2007, S. 19 – 33.
3 Roland Barthes, Camera Lucida. Reflections on Photography, trans. Richard Howard, New York 1982, p. 14.

 

Alles ist erleuchtet – über die Arbeiten von Petra Spielhagen
Text von Anne Fäser

Grell strahlen die Scheinwerfer und vertreiben das Dunkel des nächtlichen Parks. Sie sind die Protagonisten der Szenerie, die auf ihre Show warten. Vor dem dunklen, nachtschwarzen Hintergrund sind vor allem sie in Szene gesetzt. Doch was sollen sie erleuchten? Welche Geschichten wollen sie zum Vorschein bringen? Und was gilt es aufzuklären?

Die Fotografie-Serie Mauerpark, 30.4.2007/11, Walpurgisnacht von 2011 ist auf einem nächtlichen Streifzug der Künstlerin durch Berlin am Abend der Walpurgisnacht entstanden. Der Park wurde von der Polizei wegen der alljährlichen Mai-Demonstrationen kontrolliert und mittels hoher Strahler ausgeleuchtet. Große Menschenmengen blieben aber aus. Auf den Fotografien, die Petra Spielhagen dort gemacht hat, wird das Licht zum dominierenden Moment der Komposition. In dem fast menschenleeren Setting wirkt es dramatisch, fast schon absurd und verleiht der vorgefundenen Situation eine künstliche Atmosphäre. Gerade diese Künstlichkeit und Einsamkeit der Szenerie lassen das Geschehen surreal und fiktiv erscheinen. Es entsteht ein Raum der Spekulation, was durch die Anmutung eines “Tatorts” noch unterstrichen wird. Zudem treten Fragen der Identifizierbarkeit auf: der Ort ist nicht unmittelbar als Berliner Mauerpark erkennbar. Er ist seiner Geschichte beraubt. Während seiner Betrachtung wird er mit Fantasien und Sehnsüchten, aber auch mit Ängsten angereichert, in denen „das verworrene Spiel von Identität und Relation [zum urbanen Raum] ständig aufs neue seine Spiegelung findet“1.

Petra Spielhagen fotografiert nachts. Dabei arbeitet sie ausschließlich mit dem vorhandenen Licht. Wie ein Flaneur streift sie durch Städte und sammelt mittels der Kamera gefundene Situationen im öffentlichen Raum. Vom Bühnenbild kommend, hat sie ein Gespür für Inszenierungen sowie narrative Momente. Ansichten von Hochhausreihen, ein parkendes Auto vor einer Plattenbausiedlung, die Anlieferungsrampe eines Supermarktes – es sind alltägliche, eher unspektakuläre Orte, die sich in der fotografischen Inszenierung verwandeln, plötzlich fremd und anziehend zugleich wirken. Meist menschenleer und ausnahmslos durch künstliches Licht beleuchtet, grenzen die Bildmotive an Abstraktionen, die gleichwohl auch expressive Konnotationen auszulösen vermögen. Der undefinierte Ort und das oft dramatisch wirkende Licht verführen zur Annahme einer Erzählung. Es „ändert die Erscheinung eines Ortes und öffnet Einstiege in Imaginationen“, ist die Künstlerin überzeugt. Die Lichtdramaturgie in Caravaggios Gemälden erscheint hier als eine mögliche Referenz, und doch bewahren sich die Bilder einen abstrakt-dokumentarischen Charakter, der festhält, was da ist, aber dabei auch das zum Vorschein holt, was unsichtbar bleibt. So entwickelt sich das Narrative nicht ausschließlich anhand von „matters of facts“2, sondern im Auge des Betrachters, wo es mit persönlichen Assoziationen angereichert wird. „Was immer auch ein Photo dem Auge zeigt und wie immer es gestaltet sein mag, es ist doch allemal unsichtbar: es ist nicht das Photo, das man sieht.“3 Es ist die subjektive Wahrnehmung, die die fotografische Wirklichkeit immer wieder neu konstruiert und den sichtbaren Dingen ihre Bedeutung zuweist.

Es ist daher nur konsequent, dass Petra Spielhagen ihren künstlerischen Ansatz weiterführt und in Kontakt mit den Bewohnern der von ihr fotografierten Orte tritt. Für das Projekt Tausche Bilder gegen Geschichten (2004-2009) dokumentierte sie im Stadtviertel Karosta in Liepaja (Lettland), in der Berliner Hochhaussiedlung Gropiusstadt, in Ibbenbüren und in Linz (Österreich) vorgefundene nächtliche Situationen. Auf Wochenmärkten tauschte sie die entstandenen Bilder gegen Geschichten. Jeder, der zu einem ihrer Bildmotive eine Geschichte aufschrieb, erhielt eine Fotografie seiner Wahl. „Ich bin auf der Suche nach dem realen Skript zu einer von mir entdeckten Bühne“, erklärt die Künstlerin.

Was sie bekam, waren Schilderungen persönlicher Erinnerungen und individueller Erlebnisse, deren Alltäglichkeit durch die aufgeladene Atmosphäre der Fotografien von den Erzählenden häufig mit Fiktionen aufgewertet wurde. Ihre fremd wirkenden Ansichten boten den Betrachtern ein besonderes Erlebnis des Alltäglichen. Die Aktion war Anlass zur Kommunikation.

Der partizipatorische Ansatz von Spielhagens Konzept zeigt sich auch in der Präsentation ihrer Bilder. Dabei greift sie gerne auf alltägliche Rituale zurück. Einerseits benutzt sie einen Stand auf dem Wochenmarkt, um den Bewohnern dort ihre Bilder zu zeigen und diese damit unmittelbar in das fotografierte Umfeld zurückzuführen. Andererseits inszeniert sie in Ausstellungen ein quasi alltägliches Setting: Sie lädt die Besucher beispielsweise mittels einer Parkbank, die zum Sitzen bereitsteht, zum Betrachten ihrer Fotografien, aber auch zum Zuhören ein, indem sie die zu den Fotos entstandenen Geschichten als eingesprochene Hörstücke präsentiert. Für das Projekt Varsågoda / Please Take / Bitte Mitnehmen (2010) produzierte sie ein vierseitiges Heftchen, welches die Ausstellungsbesucher mitnehmen durften. Die drei darin veröffentlichten Fotografien waren mit einer vierten Arbeit, die an der Wand hing, inhaltlich verbunden. Zu sehen war dort die Anlieferungsrampe eines Supermarktes mit darauf abgestellten Abfallcontainern, in denen ein Mann nach Lebensmitteln sucht. Auch hier beeinflusst das Licht die Wahrnehmung. So ist die Szenerie eingetaucht in eine nebelige Lichtstimmung, die die Situation selbst verfremdet und nicht unmittelbar erkennen lässt.

„An den Geschichten interessiert mich der öffentliche Raum aus privater Sicht, aus der Benutzung im Alltag“, sagt Petra Spielhagen. Im Bereich zwischen privat und öffentlich scheint das Leben im Theater angekommen. Die Fotografien funktionieren wie geheimnisvolle Bühnenbilder, die auf ihre individuelle Bespielung warten. Die Stadt ist Bühne und Lebensform zugleich. Der Betrachter wird in diesem Konzept Teil des Bildes, wird ungefragt zum Akteur des Tableaus. Was macht die Fotografie mit ihm? Wie wirkt sie auf seine Wahrnehmung, wie auf seine Erinnerung ein? Wie beeinflusst sie sein Bild von Realität? Mit diesen Fragen greift die Künstlerin bewusst auch eine Auseinandersetzung mit visuellen Repräsentationen und kollektiver Vorstellungskraft auf, die gleichfalls die Stellung des Menschen als Bilder produzierendes, rezipierendes und interpretierendes Subjekt in unserer visuellen Kultur problematisiert. Petra Spielhagens Bilder sind keine Behauptungen von Realität. Vielmehr wenden sie sich an die Träume, Sehnsüchte und Ängste ihrer Betrachter und bleiben in ihrer Lesbarkeit offen und wandelbar. Anfang und Ende der fotografischen Realität liegen außerhalb des Bildausschnitts. So befindet sich der Inhalt stets in einem Schwebezustand, ohne aufgelöst zu werden. Die große Schwierigkeit, den Motiven der Fotografien auf die Spur zu kommen, verwandelt nun auch den Betrachter in einen Flaneur, der durch die abgelichteten Landschaften streift. Unvermittelt treffen ihn die Abbilder der Orte, überlagern sich mit suggestiven Stimmungsbildern und lassen einen distanzierten Blick auf das Alltägliche zu. Mit der damit verbundenen innerseelischen Projektion begibt sich der Flaneur in eine subjektive Traumwelt. Die Realität verschwindet, die Wirklichkeit wird zum Traum – ein Traum, der sich in jeder Situation und bei jedem Interpret anders ausbildet. Durch die damit verbundenen Verschiebungen und die situative Instabilität schafft Petra Spielhagen einen Erfahrungsraum, der die Abbildung und Abbildbarkeit von Wirklichkeit hinterfragt. Ihre Fotografien bewegen sich zwischen Inszenierung und Aufzeichnung, zwischen Vorgefundenem und Ausgewähltem und machen darin die individuelle Suchbewegung deutlich. Dieser Ansatz zerstört den Nimbus des Authentischen und Dokumentarischen, der dem Medium Fotografie bis heute anhaftet.

Petra Spielhagens künstlerische Arbeiten bringen das Mysteriöse der sichtbaren Welt zum Vorschein. Trotz visueller Eigenständigkeit jenseits erzählerischer Zusammenhänge besitzen ihre Fotografien durch deren inszenierte Anmutung durchaus eine narrative Struktur, die aber allein von den Betrachtern gedacht wird. Dabei wird in dem Potenzial, Stimmungen durch eine ausdrucksstarke Lichtregie zu erzeugen, der Einfluss der Filme und Fotoarbeiten von David Lynch bemerkbar. Gemeinsam ist beiden Werken die intensive Atmosphäre, die den Einstieg in die Imagination ermöglicht.

1 Marc Augé, “Orte und Nicht-Orte”, in: Ákos Moravánszky (Hg.), Architekturtheorie im 20. Jahrhundert. Eine kritische Anthologie, Wien 2003, S. 560.
2 Bruno Latour: Elend der Kritik. Vom Krieg um Fakten zu Dingen von Belang, Zürich und Berlin 2007, S. 19-33.
3 Roland Barthes, Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie, Frankfurt am Main 1989, S. 14.